Das Seniorenzentrum Waldenfels im Herzen Bad Brückenaus
Nicht nur seine TOP-Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum Bad Brückenaus und zum Georgi-Kurpark zeichnen das Seniorenzentrum Waldenfels aus. Drei eigenständige, aber dennoch miteinander verbundene Häuser des Seniorenzentrums dienen gleichermaßen rüstigen Senioren (Servicewohnen: 17 Wohnungen im Haus A), Pflegeheimbewohnern (80 Betten im Haus B) und Menschen mit Behinderungen (24 Einzelzimmer im Haus C) als Wohnstätte. Eine Tagespflege und ein Caritas-Ambulanzstützpunkt vervollständigen die Angebotspalette unseres Hauses.
Durch die einzigartige und ansprechende Architektur der Gebäude können die Bewohnerinnen und Bewohnern mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten gemeinsam die Infrastruktur und Angebote des Hauses nutzen. So profitieren alle vom sozialen Kontakt miteinander und den im Haus angebotenen Dienstleistungen und gemeinsamen Aktivitäten. Entsprechend den jeweiligen Wünschen und Bedürfnissen können sie diese in Anspruch nehmen.
Eine Tiefgarage, die ebenerdig von der Ernst-Putz-Straße aus erschlossen ist, bietet 18 Parkplätze an. Diese Parkplätze stehen vorrangig unseren Mietern der „Service-Wohnungen“ im Haus A zur Verfügung. Über der Tiefgarage verbindet eine zentrale Eingangsebene alle Gebäudeteile miteinander. Über diesem Bereich ergeben sich im Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen (Haus C) zwei weitere Geschosse, im Seniorenpflegeheim (Haus B) vier Ebenen zzgl. einem Pentgeschoss und an der östlichen Grundstücksfläche gelegen im Haus A die 17 hintereinander orientierten Wohnungen verteilt auf vier Ebenen.
Die Gebäude sind individuell und einzeln geplant, werden über einen gemeinsamen Platz erschlossen und verlaufen parallel/senkrecht zum Hanggrundstück. Die technische Infrastruktur wie Küche, Haustechnik und auch die Multifunktionsräume (Veranstaltungs- oder Essensraum) kann gemeinsam genutzt werden. Ansonsten bestehen jeweils eigene Hausadressen (4A, 4B und 4C). Dies betont die Individualität der unterschiedlichen Bewohnergruppen.
Alle Bauten sind behindertengerecht konzipiert. Der Großteil der Einrichtung wird rollstuhlgerecht angelegt. Das Projekt basiert auf dem Gedanken der Inklusion, also der Einbeziehung und Zugehörigkeit von Menschen unterschiedlicher Fähigkeiten und Möglichkeiten, die als Individuen respektiert und behandelt werden.
Leben im Einklang mit der Natur
Bewegung an der frischen Luft hat im Alter einen hohen Stellenwert, denn sie stärkt die Vitalität und Abwehrkräfte. Bei erholsamen Spaziergängen in den Parkanlagen des Georgi-Kurparks in der direkten Nachbarschaft unseres Hauses und bei Wanderungen bis ins Staatsbad Bad Brückenau können unsere Bewohner den Charme und die Schönheit der Natur im romantischen Sinntal erfahren und genießen.
Ihr Kontakt:
Carmen Müller-Zellhann
Tel. 09741 9106-0
E-Mail:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer
Servicewohnen Broschüre.pdf1.64 MB